Festlich beleuchtet lud das Clubheim am Freitag, den 16. Dezember, um 18:00 Uhr zur 50 Jahr- und Weihnachtsfeier ein.
Die Gäste ließen nicht lange auf sich warten und schon füllte sich unser Clubheim .... und unser Buffet mit mitgebrachten Leckereien.
Es ist eine Freude nach der langen Zeit wieder im Clubheim feiern zu können.
Viele Piloten hatten ihre Kinder mitgebracht. Uwe Knabe scherzte: "Das senkt das Durchschnittsalter der Anwesenden auf 26 Jahre!"
In einer Ecke des Clubheims war ein extra Spielbereich eingerichtet worden, den die Kinder gern annahmen. Mit Begeisterung malten die Kinder an der Tafel, bauten Lego, puzzelten und spielten Verstecken im gesamten Clubheim.
Uwe Knabe begrüßte die Gäste und übergab das Wort an Ernst König.
Unser Gründungsmitglied, vormals auch 12 Jahre lang 1. Vorsitzender des Vereins, ist inzwischen 83 Jahre alt. Er freute sich sehr das 50jährige Bestehen des Vereins mit so vielen Kindern und bis zu vier Generationen feiern zu dürfen. "Wir sind eine große Fliegerfamilie! So habe ich mir das bei der Gründung vor 50 Jahren vorgestellt. Heute, nach 50 Jahren, hat sich das bewahrheitet."
Der MFC ehrte Hilde Knabe, die auch im hohen Alter von 86 Jahren es sich nicht nehmen ließ, wie in den letzten 20 Jahren, ihre legendären Frikadellen für das Buffet zuzubereiten.
Vielen Dank, Hilde, für deinen zuverlässigen Einsatz im Bistro und bei allen Feiern der vergangenen Jahre!
Ein großes Dankeschön ging an Elli Krafzik, die im Hintergrund die Feier mitorganisierte und für die Deko sowie die Zusammenstellung des Festbuffets sorgte.
Herzlichen Dank auch an alle, die mit ihren hausgemachten Köstlichkeiten und Spenden zum Buffet beitrugen!
Die Flugkapitäne Reza Reuter und Sebastian Frölich freuten sich über ein Wiedersehen mit Uwe Knabe.
Heiner Bredhorst, "Bubi" Scholz und Ernst König kennen sich bereits aus den 1970/60iger Jahren vom Fliegen und tauschten Erinnerungen aus.
Harald Munser hörte interessiert zu.
Dornier Testpilot "Bubi" Scholz,
der erste 1. Vorsitzende Ernst König
und der aktuelle 1. Vorsitzende Uwe Knabe des MFC-Warburg e.V.
Angeregte Gespräche, köstliches Essen...
ein buntes Treiben im Clubheim nicht zuletzt dank der vielen Kinder.
Fluglehrer Rafael Frank mit seinen Töchtern sorgte für zusätzliche weihnachtliche Stimmung.
Wir freuen uns, dass die Weihnachtsfeier des MFC-Warburg e.V. sich im Lauf der vergangenen Jahre zu einem fröhlichen Familienfest für Groß und Klein entwickelt hat. Es zeigt die Lebendigkeit des Vereins.
Schön, dass Ihr alle da wart!
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Freunden
ein frohes Fest und guten Flug ins neue Jahr!
Nach den heißen Tagen im August änderte sich das Wetter Anfang September. Es gab erste Schauer, Gewitter und Regenbögen. Hier einige Impressionen unter anderem auch vom durch die große Trockenheit im Sommer leeren Edersee.
Recherche für Möglichkeit praktische Fortbildung tiefe Überflüge über einer kurzen Landebahn in der Nähe von EDVK
Start in Kassel Calden Piste 09 bei herrlichem Fliegerwetter
Tiefer Überflug in Eichsfeld EDHD
RWY 06 - 700m
Auf dem Rückflug Blick auf unseren alten Platz
Der Trainingsflug mit unserer PA-28-235 D-EJPB hat sich gelohnt.
Ralf Böde freut sich über ein gutes Flugtraining.
Fortbildung BZF- Refresher I und II
Referent: Dr. Joachim Ebert
Verkehrsleiter Flughafen Kassel, PPL( A)
am Donnerstag, den 02.06.2022 um 18:30 Uhr
im Clubheim des MFC-Warburg e.V.
Zu Beginn der Veranstaltung erläuterte Dr. Joachim Ebert zunächst die Luftraumstruktur und Sichtflugregeln.
Luftraum D
Bodensicht 5 Km, Flugsicht 5 km,
Wolkenabstand 1000 ft vertikal
Wolkenabstand 1,5 km horizontal
Hauptwolkenuntergrenze 1500ft über Grund
Auch die Luftraumelemente RMZ (Anmeldung erforderlich - Beispiel Allendorf-Eder) sowie TMZ (Beispiel Paderborn) wurden ausgiebig besprochen.
Anschließend wurde der Anflug auf EDVK im Sprechfunk exakt geübt. Dr. Joachim Ebert stellte Turm und Rollkontrolle dar.
Fünf verschiedene Flugzeuge flogen von verschiedenen Richtungen auf EDVK zu und funkten in Deutsch oder Englisch. Höchste
Konzentration war angebracht.
Dr. Joachim Ebert hatte viel zu tun um alle fünf Flugzeuge sicher zur Landung zu bringen. Dabei wurde nicht nur auf die korrekte
Phraseologie geachtet, sondern auch auf die realitätsgetreuen Luftbewegungen der Flugzeuge. Nebenher wurden viele spezielle Fragen geklärt.
Nach der glücklichen Landung aller Flieger in EDVK gab es zur Stärkung einen kleinen Imbiss im Clubheim. Nächstes Ziel Paderborn. Der Start ging schnell von statten und schon wurde sich bei Paderborn Turm gemeldet ..." D-EJPB, Piper 28, 10 minutes east of Sierra, 4000 ft, information Tango, VFR, for landing"... !
Der Funk war jetzt bereits viel flüssiger und sicherer. Währenddessen ging in EDVK bereits die Sonne unter...ein herrlicher Blick von unserer Terrasse.
Thank you for the service, Dr. Joachim Ebert
Fortbildung
Donnerstag, den 12.05.2022
19:00- 21.00 Uhr im Clubheim
Fliegen bei marginalem Wetter
Referent:
Dr. Andreas Schunke PPL(A) IFR
Dr. Andreas Schunke refererierte zunächst über das Lesen von aussagekräftigen Wettervorhersagen, die Sicherheiten und Wahrscheinlichkeiten der Vorhersagen.
Neben PC-Met stellte er Meteoblue Luftfahrt vor.
Meteoblue ist kostenlos und hat sehr detaillierte Grafiken und Vorhersagen z.B. hier im Bild die Wolkenobergrenzen.
Die Anwesenden folgten mit großem Interesse den Ausführungen.
Ein Themenpunkt der Veranstaltung war das Fliegen über und zwischen den Wolken anschaulich demonstriert und erläutert mit wunderschönen Bildern. Besonders faszinierend sei immer wieder einen Sonnenuntergang über den Wolken zu sehen.
Wie werden Wolken auf dem Wetterradar dargestellt?
Der Unterschied von stratiformen und konvektiven Wolken wurde wiederholt. Manch einer erinnerte sich noch sehr gut aus dem Meteorologie Unterricht daran.
Stratiforme Wolken bergen kaum Turbulenz und sind komfortabel zu überfliegen.
Konvektive Wolken bergen starke bis extreme Turbulenz und sind zu meiden.
Besonderheiten und Schwierigkeiten beim Fliegen in den Bergen wurden ebenfalls ausgiebig erläutert.
In der Pause und im Anschluss fand ein reger Austausch zwischen den anwesenden Piloten statt.
Vielen Dank für diesen interessanten Abend, Dr. Andreas Schunke!
Am 13.März fand der erste Stammtisch in 2022 nach langer Pause auf unserer Terrasse statt.
Trotz anfangs kühler Temperaturen fanden sich immer wieder neue Gäste ein.
Bei Kaffee und Kuchen wurde sich angeregt unterhalten.
Mitglieder und Freunde des MFC-Warburg e.V. genossen es sichtlich sich endlich einmal wieder "normal" treffen zu können.
In der warmen Nachmittagssonne auf der windgeschützten Seite unseres Clubhauses ließ es sich gut aushalten.
Der sehr gut besuchte Stammtisch endete erst in den späten Nachmittagsstunden.
Am Nachmittag des 12. März 2022 flog unser Mitglied René Niemeyer mit unser PA 28-235 nach Hannover und brachte uns diese schönen Impressionen mit.
Hier auf dem Hinflug...
...vorbei am AKW Grohnde
In Parkposition auf dem Vorfeld von EDDV
Auf der Anzeigetafel ist die D-EJPB verzeichnet.
Der Rückflug bei stimmungsvollem Himmel kurz vor Sonnenuntergang.